Onlineworkshop für Eltern
„Rationelles Fingerrechnen – eine systematische Einführung für das Üben zu Hause“:
Einführung: Warum zählen Kinder anstatt zu rechnen?
Systematische Erarbeitung von Übungen im Zahlenraum bis 10:
- Mit Klappstrategien das Zählen durch Rechnen ersetzen.
- Positive und negative Fingerbilder verstehen.
- Positive und negative Fingerbilder in Partnerübungen anwenden.
- Rechengeschichten mit Klappstrategien verbinden.
- Klappstrategien und Zahlenschreibweise verbinden.
- Empfehlungen für weitergehende Übungen im Zahlenraum 20
- Empfehlungen für das Lehrergespräch
Termin: Montag, den 22. September 2025 /18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Kosten: 30€ pro Teilnehmer
Sie erhalten nach der Buchung via Paypal die Zoom-Zugangsdaten angezeigt. Speichern Sie sich diese bitte ab. Die Zugangsdaten werden außerdem an die von Paypal genutzte E-mail-Adresse versandt.
Sollten Sie nicht über einen Paypal-Konto verfügen, melden Sie sich bitte mit Angabe Ihrer Rechnungsadresse per Mail unter mli@rechenschwaeche.org an.
Onlineworkshop für Lehrer:innen
„Rationelles Fingerrechnen und die Bestimmung von Teilmengen als Meilensteine des Rechnens im ZR10“:
Theoretisches Basiswissen:
- Zählenden Rechner:innen: Warum zählen Kinder in Einerschritten?
- Unverständnis der Mengeninklusion.
- Positionaler Zahlbegriff vs. kardinaler Zahlbegriff.
Handlungsorientierte Übungen für den Unterricht:
- Klappstrategien: Zählen durch Rechnen ersetzen, den Zahlenraum 10 verstehen.
- Positive und negative Fingerbilder.
- Übungen zum Teile Ganzes Konzept.
- Enaktive Verknüpfung pt. 1: Rechengeschichten mit Klappstrategien verbinden.
- Enaktive Verknüpfung pt. 2: Klappstrategien und die symbolische Ebene verbinden.
Termin: Donnerstag, den 25. September 2025 / 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten: 30€ pro Teilnehmer
Sie erhalten nach der Buchung via Paypal die Zoom-Zugangsdaten angezeigt. Speichern Sie sich diese bitte ab. Die Zugangsdaten werden außerdem an die von Paypal genutzte E-mail-Adresse versandt.
Sollten Sie nicht über einen Paypal-Konto verfügen, melden Sie sich bitte mit Angabe Ihrer Rechnungsadresse per Mail unter mli@rechenschwaeche.org an.
Online-Lehrerfortbildungen (Mi. 05.11. und 19.11.2025 von 12-16 Uhr)
„Rechenschwäche vermeiden“ / Modul I:
• Worauf ist im Unterricht zu achten?
• Unterrichtskonzeption Anfangsunterricht
• Zählen durch Rechnen ersetzen, den Zahlenraum 10 verstehen
Termin: Mittwoch, den 05. November 2025 / von 12:00 -16:00 Uhr
Kosten: 50 € pro Person
Sie erhalten nach der Buchung via Paypal die Zoom-Zugangsdaten angezeigt. Speichern Sie sich diese bitte ab. Die Zugangsdaten werden außerdem an die von Paypal genutzte E-mail-Adresse versandt.
Sollten Sie nicht über einen Paypal-Konto verfügen, melden Sie sich bitte mit Angabe Ihrer Rechnungsadresse per Mail unter mli@rechenschwaeche.org an.
______________________________________________________
„Rechenschwäche vermeiden“ / Modul II:
• Das Stellenwertsystem
• Rechnen im ZR 100
• Multiplikation/Division
Termin: Mittwoch, den 19. November 2025 / von 12:00 -16:00 Uhr
Kosten: 50 € pro Person
Sie erhalten nach der Buchung via Paypal die Zoom-Zugangsdaten angezeigt. Speichern Sie sich diese bitte ab. Die Zugangsdaten werden außerdem an die von Paypal genutzte E-mail-Adresse versandt.
Sollten Sie nicht über einen Paypal-Konto verfügen, melden Sie sich bitte mit Angabe Ihrer Rechnungsadresse per Mail unter mli@rechenschwaeche.org an.
Online-Elterninformationsabend (Do. 20.11.2025 19:30 Uhr)
Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenfreien Online-Elterninformationsabend ein zum Thema:
„Rechenschwäche, was kann ich tun, was sollte ich lieber lassen!“
am Donnerstag, dem 20. November 2025 von 19:30 bis ca. 21:15 Uhr.
Voraussetzung hierfür ist die Installation der ZOOM-App.
Eine Anmeldung über das MLI ist nicht erforderlich.
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/94136933618?pwd=QjBjeE4zdDZqdUhTaXVxUW45K2NmZz09
Meeting-ID: 941 3693 3618 / Kenncode: 416346